Über pulsar.x

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat pulsar.x, 44 Blog Beiträge geschrieben.
27 07, 2020

Aquaman Międzychód

2020-07-27T12:07:03+00:00Von |0 Kommentare

Unserer Freunde vom Kreuz & Quer Swimrun e.V waren beim Aquaman in Polen und haben uns folgenden Bericht mitgebracht. Danke dafür. Der Kreuz & Quer Swimrun e.V. ist übrigens bisher Deutschlands einziger Verein zu unserem Sport! Aquaman Międzychód Das Jahr 2020 ist auch im Sport geprägt von den Auswirkungen durch COVID19. Zahlreiche nationale und internationale Veranstaltungen, nicht nur im SwimRun-Sport, müssen oder mussten abgesagt werden. Die Veranstalter der Aquaman SwimRun Serie in Polen haben den Herausforderungen getrotzt und ein fabelhaftes Rennen am letzten Juliwochenende in der polnischen Kleinstadt Międzychód auf die Beine gestellt. Dabei lagen Kacper und Gabi, die Köpfe hinter dem Organisationsteam, einige größere Stolpersteine auf dem Weg zur Veranstaltung im Weg. Erst drei Wochen vor [...]

6 04, 2020

DTU Sportordnung zu SwimRun

2020-04-06T11:58:58+00:00Von |0 Kommentare

Die DTU - Deutsche Triathlon Union hat in seiner aktuellen Sportordnung SwimRun integriert. Ist das nun schon eine feindliche Übernahmen der Triathlethen? Oder doch eine ganz gute Entwicklung? Sicher wird der SwimRun Sport dadurch mehr Aufmerksamkeit erlangen, was einige Veranstalter erfreut. Andererseits werden wir nun von einem Regelwerk eines Sportverbandes "begleitet", der doch eher für Regelwut bekannt ist und dessen Hauptsport vieles ist, was SwimRun eben nicht sein möchte. SwimRun lebt von den individuellen Wettbewerben und will sich nicht normieren lassen. Wie steht es weiterhin mit den Freiheiten des SwimRun? Und wieso überhaupt ein Triathlonverband? Sind wir SwimRunner nicht viel eher Trailrunner? SwimRun ist nicht Triathlon ohne Rad! Bzw. Trails, die nicht am Wasser enden, sind so die [...]

27 11, 2019

SwimRun Malta ÖTILLÖ Worldseries

2019-11-27T14:08:08+00:00Von |0 Kommentare

SwimRun Malta ÖTILLÖ World Series Rennen Nachdem Utö uns im Frühjahr richtig kalte Bedingungen beschert hat, hatten wir uns kurzerhand für Malta entschieden. Sonne und warmes Wasser zum Ende der Saison, das komplette Gegenteil zu Utö. Das war zumindest der Plan. Also Flug für sowenig Geld gebucht, dass man wirklich schon wieder ein schlechtes Umweltgewissen bekommen hat und auf weitere Details des Rennens gewartet. Dann schon mal die erste Überraschung – 9 Kilometer Schwimmen. Wow! Aber ok, wir hatten ja noch ordentlich viel Zeit, um uns um die Schwimmperformance zu kümmern. Die Anreise verläuft problemlos. Das Rennen ist mit 220 gemeldeten Teams in der Worldseries so voll wie noch kein anderes Rennen dieser Ötillö-Saison. Dazu kommen noch ca. [...]

25 09, 2019

SwimRun Solina

2019-09-25T17:44:35+00:00Von |0 Kommentare

Anreise Wir hatten uns ausgerechnet, dass wir mit Flug und Mietwagen nicht viel Zeit einsparen, dafür aber mehr Geld ausgeben müssen. Und um die 1263 km Autofahrt zum SwimRun Solina, bzw. Polanczyk , etwas urlaubiger zu gestalten hatten wir uns für einen Zwischenstopp hinzus in Katowice, heimzus in Dresden entschieden. Da Arbeit jedoch immer vorgeht wurden diese beiden Stopps gecancelt und ich startete Donnerstag frühs um 7 Uhr in Heilbronn, habe kurz nach 12 Vero an unserem Treffpunkt in Dresden eingesammelt und wir machten uns an die restlichen 800 km.Polnische Autobahnen (zumindest die A4) mit ihren 140 km/h Höchstgeschwindigkeit sind eigentlich ganz nett. Bin mir aber immer noch nicht sicher ob die gelegentlichen 110 und 80 km/h Schilder [...]

3 06, 2019

SwimRun Cheers Interview

2019-06-03T08:16:00+00:00Von |0 Kommentare

SwimRun Cheers das sind Diego Novella und Valentina Castelli. Die Norditaliener bieten SwimRun Testevents an und organisieren ein Rennen im und um den Lago Maggiore. Diego und Valentina von SwimRun Cheers berichten über Ihre Einstellung zum SwimRun. Diese ist weitestgehend vom Spirit von den Schwedischen Rennen um ÖTILLÖ geprägt. Diego konnte bereits zweimal an der WM teilnehmen. Beide versuchen nun Ihre Spirit an Interessierte weiter zu geben. Dazu veranstalten sie mehrmals im Jahr einfache Gruppen SwimRuns, zu denen Sie auch Material und alle möglichen Informationen zum Sport stellen. Abgerundet wir Ihr Engagement durch die Organisation eines anspruchvollen Rennens in der Norditalienischen Seenplatte. Über 3 Distanzen geht es in und um den Lago [...]

15 05, 2019

SwimRun Wetsuits im Test 2019

2019-05-16T11:59:07+00:00Von |0 Kommentare

2019 SwimRun Wetsuits Test Kurze Beine und abnehmbare Armlinge sind bei SwimRun Wetsuits 2019 keine Innovation mehr, sondern lediglich "homework made". Individuelle Modularität ist der Trend in 2019. Zumindest bei den Herstellern, die SwimRun als eigenständige Sportart sehen und nicht "nur" aus dem Triathlonsport vorhandene Neoprens umbauen. Ganz klar zu sehen ist der Fokus auf die Laufeigenschaften der Anzüge, die somit leichter und flexibler werden. Der Auftrieb kann bei einigen Anzügen nach persönlichen Vorlieben gewählt und je nach Bedarf zugefügt werden. Wir haben somit einen völlig neuen Ansatz für die SwimRun Wetsuits der kommenden Saison. Aber von vorn: Im April dieses Jahres trafen sich Vertreter von World of Swimrun (WoS), Swimrun France (SR-F), Swimrun Germany (SR-G) unterstützt von [...]

6 04, 2019

Paddles im SwimRun

2019-04-08T12:59:04+00:00Von |0 Kommentare

Paddles sind erlaubt – Yeah! Aber macht das Sinn? Auf den meisten Bilder der großen Rennen der ÖTILLÖ Worldseries sehen wir SwimRunner mit Paddles von der Größe eines Klodeckels an den Händen. Aber macht das wirklich Sinn? Und wenn, für wen? Fingerpaddles im Techniktraining. Oft werden im Techniktraining nur Fingerpaddles (Paddles mit halber Handgröße, die mehr an den Fingerspitzen getragen werden als an den Handflächen) eingesetzt oder kleine Paddles. Ziel ist hier die Technik des Armzugs zu verbessern. Die Straps der Paddles werden absichtlich locker getragen, so dass die Paddles bei einem Verkanten bzw. unsauberen Armzug dazu tendieren von den Fingern „abzuhauen“. Normale Paddles im Techniktraining und Wettkampf Hier kommt zu der reinen Technikverbesserung als Zielsetzung noch der [...]

6 11, 2018

Langdistanz Hauptfeld – Utö

2018-11-12T13:46:01+00:00Von |0 Kommentare

Ein Langdistanzrennen steht an und es geht mal nicht nur ums ankommen? Im Hauptfeld mitschwimmen wäre toll? Gut dann nehmen wir uns mal Utö vor. Utö ist mit Cannes sicherlich eines der leichteren der ÖTILLÖ Worldseries Rennen und mit fast 200 gemeldeten Teams das grösste der Serie. Aber Achtung: keines der Rennen sollte unterschätzt werden. 37 Kilometer Laufen und 5200 Meter Schwimmen sind es trotzdem und die CutOff-Zeiten sind wie bei allen Rennen der World Series kein Spaziergang. Anvisierte Zielzeit unter 6 Stunden. Die Sieger haben 2018 etwas mehr als vier Stunden gebraucht. Voraussetzung: Halbmarathon unter 2 Stunden, Marathon Erfahrung im Gelände, Schwimmen von 2000-3000m sollten auch schon mal erbracht worden sein. Das [...]

28 10, 2018

Ötillö Worldseries SwimRun Cannes

2018-10-28T12:51:10+00:00Von |0 Kommentare

Bericht: Nina Ellmark Warum aufhören, wenn es gut läuft? Ja, wie kam es eigentlich zu dem kurzentschlossenen Start beim ÖTILLÖ SwimRun Cannes ? … reichte es nicht mit den 75km bei der WM oder dem stürmischen Koster-SwimRun an der schwedischen Westküste gut zwei Wochen später, oder noch eine Woche später dem ÖtillÖ 1000-Lakes in good old Germany? Eigentlich schon – aber warum aufhören, wenn es gut läuft, egal, mit wem ich starte? Ich war dem Rat eines alten Swimrun-Hasen gefolgt und probierte die restlichen Rennen der Saison mit unterschiedlichen Rennpartnern, da ich ja nach dem Umzug von Erik „Swimrun-partnerlos“ war, für den Rest des Jahres zumindest. Nach vielem Hin und Her und letztendlich etlichen Anfragen entschloss ich [...]

12 10, 2018

Mr. SwimRun France „Fix“ – Francois Xavier Li

2018-10-12T19:34:07+00:00Von |0 Kommentare

Francois-Xavier Li - Fix  - Mister SwimRun France Francois-Xavier Li betreibt die Plattform SwimRun France und ist ein profunder Kenner der Szene, nicht nur in Frankreich, sondern auch international.  Fix hat bereits mehrfach bei der ÖTILLÖ Worldchampionship teilgenommen. Im Interview berichtet er von der Rennszene in Frankreich und den Schwierigkeiten bei der Ausrichtung von Rennen. Zum Inhalt: Francois-Xavier Li - Sportwissenschaftler an der Uni in Birmingham Cofounder von SwimRun France und World of SwimRun SwimRun ist in Frankreich dem Triathlonverband zugeordnet - was sind die Auswirkungen Welchen Regularien unterliegen Veranstalter in Frankreich und warum gab es bisher kein ÖTILLO Rennen Wichtige Punkte für Triathleten beim SwimRun (Kälte, Freiwasser, Natur) Das beste SwimRun [...]

Nach oben