18 03, 2019

Atmung beim Schwimmen – warum ausatmen so wichtig ist.

2019-03-18T19:42:17+00:00Von |0 Kommentare

Schwimmen und Atmung Viele Schwimmer, die unsere Schwimmkurse besuchen, berichten von Kurzatmigkeit oder schneller Atemnot. Die Atmung macht ihnen grosse Probleme. Sie können keine längere Strecke durchschwimmen ohne irgendwann regelrecht nach Luft schnappen zu müssen. Der im Freiwasser so wichtige 3er-Zug erscheint ihnen als unlösbare Aufgabe. Atempyramiden im Training zu schwimmen, ist aussichtslos. Woran liegt das? Zum einen sicherlich auch an dem alten Problem, das auch Läufer gerne haben. Sie sind für ihr Leistungsvermögen einfach zu schnell unterwegs. Was im Laufen meistens gilt, ist im Schwimmsport aber eher die nachgeordnete Ursache. Der Hauptgrund für Probleme mit der Atmung liegt in der Sache selbst. Atmen ist gar nicht so einfach, vor allem nicht im Wasser. [...]

9 08, 2017

… das grosse Ö rückt näher

2017-12-10T14:24:19+00:00Von |0 Kommentare

Das Ö rückt näher 9. August … jetzt sind es keine vier Wochen mehr. Was am Anfang noch weit weg erschien, ist nun greifbar nahe. Die Flüge sind gebucht, die Unterkunft auf Utö auch. Andreas wird uns begleiten und am Samstag des grossen Ö-Wochenendes am „final 15“ teilnehmen, dem Sprint zur World Championship. Und am Montag sind wir dann dran. Kommen jetzt die Selbstzweifel? Bin ich soweit? Fühle ich mich dem gewachsen ? Ja und nein. Ja, wir haben trainiert – Julian noch viel mehr als ich. Das Rennen im Engadin lief überraschend gut, für uns alle erfolgreich. Und es fiel uns deutlich leichter als die Jahre davor, innerhalb der CutOff Zeiten zu bleiben. Vor allem wegen des grösseren [...]

21 07, 2017

André Hook und Wolfgang Grohé

2018-06-05T15:54:29+00:00Von |0 Kommentare

...sind das Team Campz. Gemeinsam sind die beiden das in den letzten Jahren erfolgreichste deutsche SwimRun Team. Beide in den Endsiebzigern geborenen sind Schwager in spe und gemeinsam richtig Erfolgreich. Hier einige Platzierungen der letzten Jahre: Loch Gu Loch - Platz 1 Herren Boras Swimrun Platz 3 Engadin SwimRun Platz 2 Herren Rockman Run Platz 3 Herren und ein extrem starker 8. Platz bei der Weltmeisterschaft dem ÖTILLÖ. Zusammen prägen Sie die deutsche Szene seit deren Beginn 2014. Aber auch sie können einen "schlechten" Renntag erwischen - für die meisten von uns wäre Platz 9 overall beim ÖTILLÖ Worldseries Swimrun Engadin ein nicht zu toppender Erfolg .  Wir haben [...]

16 02, 2017

Der Weg zum Ö wird lang … SwimRun Camp Lanzarote

2017-12-12T11:30:17+00:00Von |0 Kommentare

Langer Weg zur Weltmeisterschaftsteilnahme SwimRun Camp Lanzarote 16. Februar Zwei Wochen Trainingscamp und SwimRun Camp Lanzarote…. Direkt am Tag nach der Auslosung ging es im Flieger auf unsere geliebte Kanareninsel. Eine Woche Urlaub und eine Woche SwimRun Camp, das wir dort organisiert haben. Perfektes Timing. Mit Paul von Swim Lanzarote hatten wir einen fantastischen Schwimmtrainer. Drills im Pool, Technik im Offenwasser und Umgang mit Wellen und Strömung. Und von beidem gab‘s genug. Ebenfalls perfekt – eigentlich.   Die Videoanalyse im Pool vermittelt mir das Gefühl, nicht schwimmen zu können. Die Umsetzung der Techniktipps verkopft mich total. Nicht oversliden, Arm anstellen, Wasser greifen, Hand abklappen, höhere Zugfrequenz in unruhigerem Wasser. Alle anderen aus der Gruppe des SwimRun Camp Lanzarote profitieren [...]

31 01, 2016

Schwimmen mit Leine

2018-03-13T13:19:38+00:00Von |0 Kommentare

Viele SwimRunner Teams Schwimmen mit Leine. Wir sind relativ gleichstarke Partner, daher haben wir uns bisher nicht sehr viele Gedanken darüber gemacht. Aber nachdem wir als Shop ja alles ausprobieren sollten, haben wir das auch getan. Dazu zwei Anmerkungen: der swimrunshop in Dänemark vertreibt zwei Sorten. Die eine als "support" gedacht, die zweite als "guidance". Wir haben uns mit der support-Variante auseinandergesetzt. Die Leine ist flexibel, 6mm stark und mit zwei kleineren Karabinern an der Restube oder direkt an den Schlaufen des Rough zu befestigen. Sie wiegt nicht viel und könnte beim Laufen auch um die Hüfte geschlungen getragen werden. Oder das Team läuft auch angeleint. In der Praxis: da beim SwimRun der Beinschlag eh zu vernachlässigen ist, [...]

12 11, 2015

Kaltwassergewöhnung leicht gemacht

2017-12-12T13:52:36+00:00Von |0 Kommentare

  Kaltwassergewöhnung leicht gemacht Na ja ohne Überwindung geht es nicht und zumindest der Anfang ist hart. Aber für die meisten Rennen ist eine ordentliche Kaltwassertoleranz vonnöten. Das will trainiert werden und geht vor allem nicht von Heute auf Morgen. Der erste Kontakt mit unerwartet kaltem Wasser kann sehr leicht zu Panik und dem Gefühl der Sauerstoffknappheit führen. Dies kann am besten durch eine frühe Gewöhnung an die im Wettkampf zu erwartenden Temperaturen und durch einen bewußten, entspannten Einstieg ins kalte Wasser und anfangs übertrieben ruhigen Zügen im See verhindert werden. Hektik und Stress sind zu minimieren. Kältegewöhnung. Eine empfehlenswerte Möglichkeit ist der Einstieg über kalte Duschen. Nutzt die Duschen im Hallenbad oder im Sportstudio. Anfangs reicht es zum [...]

9 08, 2015

Starnberger See Schwimmen 2015

2018-04-18T14:23:09+00:00Von |0 Kommentare

Für die Teilnahme am Starnberger See Schwimmen haben wir uns sehr spontan nach dem Engadin SwimRun entschieden. Leider mussten wir feststellen, dass alle 400 Plätze bereits vergeben waren, die Freigabe von 50 zusätzlichen Startplätze wurden für den 7. Juli angekündigt, so dass wir doch noch Hoffnung hatte, teilnehmen zu können. schwierige Anmeldung Und so saß ich am 7. Juli um Punkt 12 Uhr vor dem Rechner um 2 Plätze für uns zu ergattern. Und was passierte... erst einmal gar nichts, denn der Server der Veranstalterseite war für die nächsten 10 Minuten nicht erreichbar. Mist, die letzten 50 Plätze waren anscheinend begehrter als erwartet. Mehrere parallele Browser-Fenster und ständiges Aktualisieren der Veranstalterseite endeten im Leeren... Doch plötzlich war die [...]

6 07, 2015

Vier-Seen-Schwimmen 2015

2018-04-18T14:56:31+00:00Von |0 Kommentare

Vier-Seen-Schwimmen 2015 Die Veranstaltung Mittlerweile fast schon ein Klassiker um Ulm herum und darüber hinaus: das Vier-Seen-Schwimmen der Sendener Wasserwacht . Vier Baggerseen gilt es zu durchschwimmen, mit kurzen Laufstrecken dazwischen. 1.4 Kilometer im Wasser und vielleicht 400m an Land. Eine schöne, beliebte Veranstaltung die zuletzt ca. 300 Teilnehmer erreichte. Das 4-Seen-Schwimmen kann sehr gut als kleines SwimRun Training dienen, da es mehfach Wechsel zwischen Schwimmen und Laufen bietet. Der Schwimmanteil ist dabei sicherlich über 90 Prozent. Leider konnte ich mit meinem frischen Aussenbandriss selber nicht teilnehmen, aber Andreas und Julian begleiten, etwas schwimmen und Fotos machen. Die Anmeldung Erfolgt online, je nach Teilnehmerzahl direkt vor Ort, oder auch in den Wochen vor dem Rennen bei Sporthändlern in [...]

Nach oben