27 07, 2020

Open Water & Trails Camp Lanzarote

2020-07-27T11:12:11+00:00Von |0 Kommentare

Trainieren, während die Anderen frieren? Genau das und viel mehr bietet Dir unser Open Water & Trails Camp im Club La Santa auf Lanzarote. Trailrunning auf technischen Terrain bei meist besten klimatischen Bedingungen. Kombiniert mit Schwimmtechnik in einem von drei Olympischen Pools und Freiwassertraining im sensationellen Wasser des Atlantik. Die beste Mischung aus Training und Urlaub. zum Open Water & Trails Camp

8 09, 2017

German Sparkle Party und Visible Ninjas

2018-06-05T15:43:24+00:00Von |0 Kommentare

German Sparkle Party Das ist Markus Rössel, ebenfalls ein deutsches SwimRun Urgestein, das seit dem ersten Rennen im Engadin 2014 mit dabei ist. Mittlerweile lebt und arbeitet er in Schweden. Gelegentlich schreibt er auch für das Ausdauerportal Slowtwitch. Fabian Eberhard (er steht laut Rössel für den Gorilla im Teamlogo) ist sein Teampartner. Gemeinsam haben die beiden schon vor SwimRun diverse Ausdauer und Triathlonwettbewerbe überstanden. Sie selber bezeichnen sich als ambitionierte Freizeitathleten, konnten aber schon mehrfach Top 10 Platzierungen im SwimRun erzielen. PS: der Teamname German Sparkle Party hat tatsächlich mit dem Song zu tun. Markus erklärt es mit eigenen Worten im Interview bei World of Swimrun. hier… Visible Ninjas [...]

9 08, 2017

… das grosse Ö rückt näher

2017-12-10T14:24:19+00:00Von |0 Kommentare

Das Ö rückt näher 9. August … jetzt sind es keine vier Wochen mehr. Was am Anfang noch weit weg erschien, ist nun greifbar nahe. Die Flüge sind gebucht, die Unterkunft auf Utö auch. Andreas wird uns begleiten und am Samstag des grossen Ö-Wochenendes am „final 15“ teilnehmen, dem Sprint zur World Championship. Und am Montag sind wir dann dran. Kommen jetzt die Selbstzweifel? Bin ich soweit? Fühle ich mich dem gewachsen ? Ja und nein. Ja, wir haben trainiert – Julian noch viel mehr als ich. Das Rennen im Engadin lief überraschend gut, für uns alle erfolgreich. Und es fiel uns deutlich leichter als die Jahre davor, innerhalb der CutOff Zeiten zu bleiben. Vor allem wegen des grösseren [...]

21 05, 2017

SwimRun Revierguide – was ist das?

2017-12-10T14:24:21+00:00Von |0 Kommentare

SwimRun Revierguide Bei dem Thema "Revierguide" haben wir uns bei Denis und seinem Trailmagazin bedient. Seit einigen Jahren schon trifft er sich in verschiedenen Gegenden Deutschlands, um mit einer Horde Trailrunner ein paar geniale Stunden zu verbringen.  Ortsansässige Läufer suchen dabei die Laufstrecken aus und stellen so ihr Revier, ihr Gebiet vor.  Zusätzlich können die Mitläufer Equipment, zumeist Schuhe, testen, die Denis im Gepäck hat. Die Beliebtheit der Revierguides hat stetig zugenommen, teilweise treffen sich mehr als hundert Trailrunner, um gemeinsam die "Trails zu rocken". Eine Idee des Trailmagazins Wir waren ein paar Mal bei einem Revierguide dabei. Es ist eine schöne Idee, ein neues Gebiet kennenzulernen, dabei Gleichgesinnte zu treffen und sogar Testmöglichkeiten zu haben. Das geht im [...]

12 03, 2017

Erstes kleines Tief vor dem Ö – Mentalcoaching

2018-04-18T14:05:30+00:00Von |0 Kommentare

Mentalcoaching ? 12. März Helle und Sean von  montem.training haben zugesagt, uns über den Sommer zu coachen. Wir kennen die beiden seit fast zwei Jahren – Ausdauersportler, Personaltrainer und selber SwimRunner aus Malmö. Der netten Skype-Konferenz folgten Schwimmpläne und jede Menge Fragebögen zu Zielen, Ernährung und Motivation. Sean‘s Schwimmpläne sind wie seine Paddles „huge“ …. Helle‘s Fragen zum Mentalcoaching viele und tiefgehend. Mental abgestürzt Dienstag hatte ich frei und habe mir sowohl die Bearbeitung der „diet“ als auch der „goals“ vorgenommen. Ausserdem schwimmen und laufen. …. ja …. das ging nach hinten los. Und zwar volle Kanne. Das Formulieren der Ziele, die ich dieses Jahr habe, hat mich total aus der Bahn geworfen. Wie soll ich das alles [...]

6 03, 2017

Andreas‘ Sicht auf das Ö

2018-04-18T14:07:29+00:00Von |0 Kommentare

Glück gehabt? Barbara geht zum großen Ö. (Offiziell ÖTILLÖ Worldchampionship). Ich zum Glück nicht. Oder? Barbara ist schon seit bald 3 Jahren auf den Ötillö fixiert. Mir ist das zu viel. Zu viel Schwimmen. Zu viel Laufen. Zu Lang. Die Vorbereitung auf so ein Rennen ist einfach zu zeitintensiv. Zu fordernd. Zu unbequem. 2 Lose für den Ötillö sind gekauft. Auf einem stand mein Name. - Lose gibt es nur für die Teams, die bereits eines der Rennen aus der Ö-serie gefinisht haben-. Unglaublich. Bei der Verlosung wird eines von Barbaras Losen gezogen. Kurzer Moment der Anspannung. Dann wird der zweite Namen gemurmelt. Es ist das mit Julian. Erleichterung. 8 Monate harte Arbeit stehen ihr bevor. Ein teures [...]

31 01, 2016

Schwimmen mit Leine

2018-03-13T13:19:38+00:00Von |0 Kommentare

Viele SwimRunner Teams Schwimmen mit Leine. Wir sind relativ gleichstarke Partner, daher haben wir uns bisher nicht sehr viele Gedanken darüber gemacht. Aber nachdem wir als Shop ja alles ausprobieren sollten, haben wir das auch getan. Dazu zwei Anmerkungen: der swimrunshop in Dänemark vertreibt zwei Sorten. Die eine als "support" gedacht, die zweite als "guidance". Wir haben uns mit der support-Variante auseinandergesetzt. Die Leine ist flexibel, 6mm stark und mit zwei kleineren Karabinern an der Restube oder direkt an den Schlaufen des Rough zu befestigen. Sie wiegt nicht viel und könnte beim Laufen auch um die Hüfte geschlungen getragen werden. Oder das Team läuft auch angeleint. In der Praxis: da beim SwimRun der Beinschlag eh zu vernachlässigen ist, [...]

9 08, 2015

Starnberger See Schwimmen 2015

2018-04-18T14:23:09+00:00Von |0 Kommentare

Für die Teilnahme am Starnberger See Schwimmen haben wir uns sehr spontan nach dem Engadin SwimRun entschieden. Leider mussten wir feststellen, dass alle 400 Plätze bereits vergeben waren, die Freigabe von 50 zusätzlichen Startplätze wurden für den 7. Juli angekündigt, so dass wir doch noch Hoffnung hatte, teilnehmen zu können. schwierige Anmeldung Und so saß ich am 7. Juli um Punkt 12 Uhr vor dem Rechner um 2 Plätze für uns zu ergattern. Und was passierte... erst einmal gar nichts, denn der Server der Veranstalterseite war für die nächsten 10 Minuten nicht erreichbar. Mist, die letzten 50 Plätze waren anscheinend begehrter als erwartet. Mehrere parallele Browser-Fenster und ständiges Aktualisieren der Veranstalterseite endeten im Leeren... Doch plötzlich war die [...]

Nach oben