Datenschutzerklärung

Ihre Persönlichkeitsrechte und der Datenschutz sind uns sehr wichtig. Im Folgen informieren ich Sie daher ausführlich unter A) darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie die Website besuchen sowie unter B) über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen einer Online-Bestellung über den SwimRun Germany Shop.

A) Datenschutzerklärung über die Benutzung dieser Website

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten gemäß der nachfolgenden Beschreibung einverstanden.

Datenerhebung und -verarbeitung

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Andreas Weiser

laufSinn – Weiser & Seidel GbR

Zeughausgasse 6, 89073 Ulm

info@laufsinn-ulm.de

Bei Besuch unserer Website und bei jedem Abruf einer Datei sammelt unser Webserver über diese Vorgänge Protokollinformationen, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt (sog. Log-Files). Die Speicherung dient internen systembezogenen und statistischen Zwecken. Übermittelt werden:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse)
  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
  • Übertragende Datenmenge

Dies sind keine personenbezogenen Daten. Es ist uns also nicht möglich, die erfassten Daten einer bestimmten natürlichen Person zuzuordnen.

Anhand der IP Adressen des anfragenden Rechners kann eine Identifizierung bei Ihrem Internet-Service-Provider erfolgen. Dies ist jedoch nur bei Vorliegen eines richterlichen Beschlusses möglich.

Zweck der Datenverarbeitung

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

• Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,

• Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,

• Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie

• zu weiteren administrativen Zwecken.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.

Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten

Soweit Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, werden diese ohne Ihre gesonderte Einwilligung nur insoweit verwendet, wie es für  Beantwortung Ihrer Anfragen und für die technische Administration erforderlich ist.

Verwendung von Cookies

Um die Nutzung des Kontaktformulars und die Bestellung im online-shop zu ermöglichen (Warenkorbfunktion), verwenden wir auf unserer Seite sogenannte „Cookies“. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, welche auf Ihrem Rechner abgelegt werden. Nach dem Ende der Browser-Sitzung werden die meisten der von uns verwendeten Cookies wieder von Ihrer Festplatte gelöscht („Sitzungs-Cookies“). Die sogenannten „dauerhaften Cookies“ verbleiben dagegen auf Ihrem Rechner und ermöglichen es uns so, Sie bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen. Diese Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen.

Sie haben die Möglichkeit, das Abspeichern von Cookies auf Ihrem Rechner durch entsprechende Browsereinstellungen zu verhindern, wodurch allerdings der Funktionsumfang unseres Services eingeschränkt werden kann.

Es werden hier keine Cookies mit einer aktiven Zustimmung verwendet. Direktwerbung wird ebenfalls nicht geschalten.

Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.

Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „anonymizeIp“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.

Spamvermeidung
Wir verwenden auf unserer Seite das Programm ASKIMET, um Spam auf unseren Seiten zu reduzieren. Mit Besuch unserer Seite erklären Sie sich einverstanden, dass alle eingegebenen Daten und die IP-Adresse nur zum Zweck der Spamvermeidung durch das Programm Akismet in den USA überprüft und gespeichert werden.
Weitere Informationen zu Akismet und Widerrufsmöglichkeiten

Nutzung von Google +1

Wir nutzen Funktionen von Google+. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.

Mithilfe des Google+-Buttons können Sie Informationen weltweit veröffentlichen. Über den Google+- Button erhalten Sie und andere Nutzer personalisierte Inhalte von Google und unseren Partnern. Google speichert sowohl die Information, die Sie für einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie beim Klicken auf +1 angesehen haben. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Google in den USA übermittelt und dort gespeichert.

Ihre +1 können als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden. Google zeichnet Informationen über Ihre +1-Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für Sie und andere zu verbessern. Um den Google+- Button verwenden zu können, benötigen Sie ein weltweit sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das Profil gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten über Ihr Google-Konto verwendet haben. Die Identität Ihres Google-Profils kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder über andere identifizierende Informationen von Ihnen verfügen.

Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene Websites. Sie können sich über den Zweck, Umfang und die Nutzung der Datenerhebung durch das Unternehmen Google Inc. auf deren Datenschutzhinweisen informieren. Diese Webseite finden Sie unter der URL http://www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html

Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind die Plug-ins mithilfe des sogenannten Shariff-Buttons in die Seite eingebunden. Diese Einbindung gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unseres Webauftritts, die solche Plug-ins enthält, noch keine Verbindung mit den Servern von Facebook hergestellt wird. Beim Shariff-Button wird erst dann ein Kontakt zwischen Facebook und Ihnen hergestellt, wenn Sie bewusst und aktiv auf den zusätzlichen Button klicken.

YouTube-Video-Plug-ins

Auf dieser Webseite werden Inhalte dritter Anbieter eingebunden. Diese Inhalte werden von Google Inc zur Verfügung gestellt (»Anbieter«). YouTube wird betrieben von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (»Google«).

Bei Videos von YouTube, die auf unserer Seite eingebunden sind, ist die erweiterte Datenschutzeinstellung aktiviert. Das bedeutet, dass keine Informationen von Webseitenbesuchern bei YouTube erhoben und gespeichert werden, es sei denn, diese spielen das Video ab.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google unter http://www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html.

Hosting

Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen. Hierbei verarbeiten wir, bzw. der Hostinganbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage meiner berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag).

Verschlüsselung

Zur Sicherung Ihrer Daten verwenden wir auf unserer Internetpräsenz eine SSL-Verschlüsselung.

Zertifikate zur Verwendung der SSL-Verschlüsselung werden von uns regelmäßig erneuert. Ob eine Seite des Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel-/Schloss-Symbols in der Statusleiste Ihres Browsers.

Auskunfts- und Widerspruchsrecht, Widerruf

Sie haben das Recht jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten, einschließlich Herkunft und Empfänger Ihrer Daten sowie den Zweck der Datenverarbeitung.

Sollten Sie Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder Auskunft, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten begehren, wenden Sie sich bitte ebenso wie zum Widerruf erteilter Einwilligungen per Post oder E-Mail an:

laufSinn – Weiser & Seidel GbR

Andreas Weiser

Zeughausgasse 6, 89073 Ulm

info@laufsinn-ulm.de

Rechte der betroffenen Personen

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO.

Sie haben entsprechend. Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.

Sie haben nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.

Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie mir bereitgestellt haben nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.

Sie haben ferner gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

Sie haben das Recht jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten, einschließlich Herkunft und Empfänger Ihrer Daten sowie den Zweck der Datenverarbeitung.

Sollten Sie Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder Auskunft, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten begehren, wenden Sie sich bitte ebenso wie zum Widerruf erteilter Einwilligungen per Post oder E-Mail an:

laufSinn – Weiser & Seidel GbR

Andreas Weiser

Zeughausgasse 6, 89073 Ulm

info@laufsinn-ulm.de

Auskunfts- und Widerspruchsrecht, Widerruf

Sie haben das Recht jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten, einschließlich Herkunft und Empfänger Ihrer Daten sowie den Zweck der Datenverarbeitung.

Sollten Sie Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder Auskunft, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten begehren, wenden Sie sich bitte ebenso wie zum Widerruf erteilter Einwilligungen per Post oder E-Mail an:

laufSinn – Weiser & Seidel GbR

Andreas Weiser

Zeughausgasse 6, 89073 Ulm

info@laufsinn-ulm.de

Rechte der betroffenen Personen

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO.

Sie haben entsprechend. Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.

Sie haben nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.

Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie mir bereitgestellt haben nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.

Sie haben ferner gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

Sie haben das Recht jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten, einschließlich Herkunft und Empfänger Ihrer Daten sowie den Zweck der Datenverarbeitung.

Sollten Sie Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder Auskunft, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten begehren, wenden Sie sich bitte ebenso wie zum Widerruf erteilter Einwilligungen per Post oder E-Mail an:

laufSinn – Weiser & Seidel GbR

Andreas Weiser

Zeughausgasse 6, 89073 Ulm

info@laufsinn-ulm.de

Diese Datenschutzerklärung gilt nur für Inhalte auf unseren Servern und umfasst nicht die auf unserer Seite verlinkten Webseiten.