Wir haben 2014 mit dem SwimRun angefangen. Es war das berühmt-berüchtigte YouTube Video vom ÖtillÖ, das den ersten Funken setzte. Als dann der erste SwimRun ausserhalb von Schweden, der Engadin SwimRun, ausgeschrieben wurde, war Barbara schnell angemeldet. Völlig fasziniert von dieser neuen Sportart und völlig infiziert. Zu Beginn noch ordentlich blauäugig und naiv. Die Faszination griff rasch um sich, es dauerte nicht lange und unser SwimRun Team South Connection bzw SwimRun Germany war geboren. Teilnahmen an verschiedenen SwimRun Veranstaltungen in der Schweiz, in Schweden, in Spanien, in Kroatien, in Österreich. Und es war genauso schnell klar – wir brauchten unser eigenes Rennen: der Allgäu SwimRun. Gefolgt ein Jahr später vom SwimRun Hof. Camps und Revierguides waren dann nur noch eine logische Schlussfolgerung, sowie auch der SwimRun Deutschland Cup. Wir lieben diesen Sport und wir wollten das gerne weitergeben.

Die Pandemie hat vieles verändert. Viele Rennen und Veranstaltungen haben diese Zeit nicht überstanden, auch unsere Events nicht. Jetzt starten wir eben neu und versuchen unter anderem über „Basisarbeit“ als SwimRun Abteilung im Verein werun4fun  wieder eine Community aufzubauen. Und solche kleinen Gruppierungen gibt es inzwischen mehr und mehr! Der Verein Kreuz&Quer ist aktuell der grösste SwimRun Verein, aber auf jeden Fall der erste seiner Art. Auch die Friendshipbattle der MySwimRunChampionships motiviert Jahr für Jahr mehr Sportler, SwimRun auszuprobieren.